Einsatzbereiche und Vorteile des Elektrischen Plattformwagens (EPT)
In der Industrie- und Logistikbranche sind elektrische Plattformwagen (EPT) zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Transporttechnologien geworden, da sie den effizienten und sicheren Transport schwerer Lasten gewährleisten. Diese Systeme sind auch unter verschiedenen Bezeichnungen wie Industrie-Transportfahrzeug, Schwerlasttransporter, batteriebetriebener Transportwagen für Coil-Bleche, elektrischer Transporter mit Kabine oder selbstfahrendes Lastfahrzeug bekannt und werden heute in zahlreichen industriellen Anwendungen eingesetzt.
Einsatzbereiche des Elektrischen Plattformwagens
Der EPT wird in verschiedenen Industriezweigen vielseitig eingesetzt:
• Metall- und Gießereiindustrie: Wird als automatischer Schwerlasttransporter für den Transport von Stahlcoils, Gussteilen und Maschinen verwendet.
• Logistik und Lagerhaltung: Wird als batteriebetriebenes Transferfahrzeug bevorzugt, um einen schnellen und organisierten Warentransport innerhalb des Lagers zu gewährleisten.
• Werften- und Schiffbauindustrie: Dient als modulares Transportfahrzeug für Schiffsmodule, große Ersatzteile und Montageprozesse.
• Werksinterner Transport: Wird als batteriebetriebener Werks-Transportwagen eingesetzt, um den Materialfluss zu regulieren und die Effizienz zu steigern.
Technische Eigenschaften des Elektrischen Plattformwagens
Der EPT ist mit modernster Technologie ausgestattet, um schwere Lastentransporte zu erleichtern und sicher zu gestalten. Hier sind die wichtigsten Merkmale dieser Flachbett-Transportplattform:
• Tragfähigkeit: Modelle mit einer Traglast von 10 bis 400 Tonnen verfügbar.
• Geschwindigkeit: Kann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 m/min fahren.
• Radoptionen: Geeignet für verschiedene Untergründe mit Vollgummi-, Luftreifen- und Polyurethan-Radoptionen.
• Steuerung: Per Fernbedienung oder aus einer Fahrerkabine steuerbar.
• Energiequelle: Verfügbar mit Lithium-Batterien oder Dieselmotor.
• Motorentechnologie: Verwendung von hocheffizienten PMAC- und AC-Motoren.
• Lenkfähigkeit: Beweglich in alle Richtungen, mit 360°-Drehung (Karussell) und seitlichem bzw. diagonalem „Krebsgang“.
• Sicherheitssysteme: Ausgestattet mit Laser- und Ultraschallsensoren, Stoßfänger-Systemen und Notstoppmechanismen.
• Abmessungen und Ladeplattform: Kann individuell nach Bedarf gefertigt werden.
• Zertifizierung: Entspricht den Arbeitssicherheitsvorschriften, EN-Normen und ist CE-zertifiziert.
Vorteile des Elektrischen Plattformwagens
Der EPT bietet zahlreiche Vorteile für industrielle Transportprozesse:
• Effizienz: Dank seines leistungsstarken Motors und speziellen Designs kann das selbstfahrende Lastfahrzeug schwere Lasten schnell und sicher transportieren.
• Flexibilität: Die omnidirektionale Bewegungsfähigkeit und anpassbaren Abmessungen ermöglichen den Einsatz in verschiedenen Industriebereichen.
• Sicherheit: Fortschrittliche Sensoren, Stoßfänger und Notstopp-Systeme gewährleisten höchsten Schutz für den Bediener.
• Geringe Wartungskosten: Batteriebetriebene und elektrische Motoroptionen minimieren Treibstoff- und Wartungskosten.
• Umweltfreundliches Design: Lithiumbatteriebetriebene Modelle arbeiten emissionsfrei und sind besonders umweltfreundlich.
Obwohl der elektrische Plattformwagen (EPT) unter verschiedenen Bezeichnungen wie modulares Transportfahrzeug, batteriebetriebener Werks-Transporter oder Transportwagen für Coil-Bleche bekannt ist, bleibt sein Hauptzweck derselbe: die effiziente, sichere und mühelose Beförderung schwerer Lasten. Mit einer großen Auswahl an Tragfähigkeiten, fortschrittlichen Sicherheitssystemen und einem flexiblen Design ist er ein unverzichtbares Gerät in der Industrie. Entwickelt mit der innovativen Technologie von FADA, unterstützen diese Transportlösungen die Optimierung von Geschäftsprozessen – von der Produktion bis zur Logistik.