STROMQUELLE UND MOTOR
Transferwagen, die außerhalb des Straßenverkehrs eingesetzt werden, haben eine Leistung, die maßgeblich von der Art der Stromquelle und des Motors abhängt.
Stromquelle: Fada bietet drei verschiedene Stromquellen an:
• Mit Akku betriebene Transferwagen
• Mit Dieselkraftstoff betriebene Transferwagen
• Hybrid-Transferwagen
Motortypen:
• Elektrische Motoren
• Hydraulische Motoren
• AC-Motoren
• PMAC-Motoren
Fada sorgt für das Design, die Herstellung und die Lieferung von Transferwagen, die mit den oben genannten unterschiedlichen Energiequellen betrieben werden. In der Industrie, wo Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung gewinnt, erkennen und bevorzugen jedoch immer mehr Unternehmen die Vorteile von mit Akku betriebenen Elektromotoren.
Akku-Transferwagen gehören zu den beliebtesten Optionen für die Schwerindustrie, da sie im Vergleich zu Dieselmodellen viele Vorteile bieten. Die Batterietechnologie, die für die Erzielung der erforderlichen hohen Leistung und einer langen Lebensdauer erforderlich ist, gehört mittlerweile zu einem unserer Fachgebiete, das wir kontinuierlich verfolgen.
VORTEİLE VON AKKU-BETRİEBENEN SCHWERLAST-TRANSPORTWAGEN
Null Kohlenstoffemissionen: Akku-betriebene Transportwagen verursachen keine Emissionen und tragen somit nicht zur Umweltverschmutzung bei. Sie können sowohl in Innenräumen als auch im Freien eingesetzt werden!
Null Geräuschbelästigung : Elektromotoren sind im Vergleich zu Dieselmotoren deutlich leiser und sorgen für eine ruhigere Arbeitsumgebung. Diese Eigenschaft ermöglicht es Unternehmen, rund um die Uhr eine ruhige Betriebsumgebung zu gewährleisten!
Kosteneinsparungen: Elektrische Energie ist günstiger als Diesel! Dies senkt die jährlichen Betriebskosten und reduziert die Kilometer- und Stundenkosten. Die erzielten Einsparungen tragen langfristig zur effizienteren Nutzung finanzieller Ressourcen des Unternehmens bei.
Niedrige Wartungskosten: Akkubetriebene Elektromotoren erfordern nahezu keine Wartung, was einen klaren Vorteil hinsichtlich Kosten und Effizienz darstellt.
Fernüberwachung und -steuerung: Insbesondere bei Verwendung von Lithiumbatterien können diese so konzipiert werden, dass sie Betriebszeiten, Nutzung, Abnutzung und Verschleiß aus der Ferne überwachen. Diese Funktion hilft, Ausfallzeiten zu minimieren.
Diese Vorteile bieten Unternehmen eine wertvolle Vorbereitung auf die Zukunft durch Kostensenkung, hohe Effizienz und soziale Unternehmensverantwortung.
Elektrische Traktionsmotoren haben in modernen industriellen Anwendungen die hydraulischen Motoren ersetzt. Der Einsatz von PLCs (Programmierbare Steuerungen) und modernen Invertern zur Steuerung von Elektromotoren trägt maßgeblich zu einer höheren Effizienz bei und bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile.
VORTEİLE VON ELEKTROMOTORBETRİEBENEN TRANSPORTWAGEN
Kosteneinsparungen: Die Kosten pro Kilometer oder Meile sind im Vergleich zu Hydraulikmotoren niedriger. Elektromotoren, die direkt von einer Batterie oder einem Dieselgenerator betrieben werden, sind effizienter als ein hydrostatisches Übertragungssystem.
Kein Lärm: Elektromotoren arbeiten deutlich leiser als Motoren, die von einer Hydraulikpumpe angetrieben werden. Daher tragen sie zur Reduzierung der Lärmbelastung in Fabriken bei.
Sauberer: Elektromotoren haben kein Risiko für Ölverluste! Daher sind Elektrofahrzeuge sauberer und umweltfreundlicher, wodurch der Fabrikboden sauber gehalten wird.
Kein Wartungsbedarf: PMAC-Elektromotoren erfordern nahezu keine Wartung. In den meisten Fällen können qualifizierte Elektriker die erforderliche Unterstützung leisten. Hydrauliksysteme hingegen benötigen regelmäßige Wartung, was regelmäßige Einsätze von qualifizierten Hydrauliktechnikern erfordert.
Fernüberwachung: Elektromotoren können präzise mit Sensoren gesteuert werden. Fernüberwachungs- und Managementmöglichkeiten ermöglichen eine genauere Arbeitsweise, hohe Manövrierfähigkeit, bessere Fehlererkennung, erhöhte Sicherheit, weniger Ausfallzeiten und eine umfassendere Automatisierung. Diese Vorteile sind mit Hydraulikmotoren nicht erreichbar.
Sicherheit: Elektrische Transferwagen sind mit Sicherheitsfunktionen und Automatisierungskomponenten ausgestattet, die von führenden Herstellern wie Siemens und SICK bereitgestellt werden. Dadurch erreichen sie höhere Sicherheitsstandards im Vergleich zu Fahrzeugen mit Hydraulikmotoren.
Aus den oben genannten Gründen bevorzugt Fada bei seinen Transferwagen häufig Lithium-Batterien und Elektromotoren, da diese Technologien im Vergleich zu Alternativen zahlreiche Vorteile bieten.
Copyright © 2024 Fada Alle Rechte vorbehalten. Webdesign Global Medya